Unternehmen FixIS hat eine Schlüsselrolle gespielt als IT-Berater und IT-Architekt bei der Konzeption und Entwicklung des internen Systems Logis für die Firma FixDistribution s.r.o.das entwickelt wurde für Logistikabteilung und Außendienst.
Ziele des Projekts:
Ziel war es, eine Lösung für die effiziente Analyse und Planung von Lieferrouten zu schaffen sowie eine mobile Anwendung für Fahrer und Merchandiser , um Lagerprozesse zu verwalten, Waren anzuzeigen und Daten vor Ort zu erfassen.
Die FixIS-Aufgabe:
- Anforderungserfassung und Prozessanalyse – FixIS war aktiv an der Erfassung der Anforderungen des Logistikteams und der Unternehmensleitung beteiligt , um die Bedürfnisse der einzelnen Benutzer genau zu definieren.
- Entwurf der Lösungsarchitektur – Das FixIS-Team entwarf eine technische und systemtechnische Architektur, die Skalierbarkeit, Sicherheit und effiziente Integration in die übrige IT-Umgebung des Unternehmens ermöglicht.
- IT-Beratung während der Entwicklung – Während des gesamten Projekts fungierten wir als Brücke zwischen dem Entwicklungsteam und den Geschäftsanforderungen, boten technische Beratung und optimierten kontinuierlich das Design von Schnittstellen und Funktionen.
- Beschreibung von APIs und Datenflüssen – Entwicklung von detaillierten Beschreibungen von Schnittstellen, Datenstrukturen und Verarbeitungslogik, die als Grundlage für die Verbindung von Anwendungen und Backend-Systemen dienen.
Ergebnis:
Das Projekt führte zur Schaffung der modernen i2-Logistiklösung, die vollständig in die anderen internen Tools von FixDistribution integriert ist und wird im täglichen Betrieb aktiv genutzt. Die Lösung hat Folgendes gebracht höhere Logistikeffizienz, weniger Fehler und bessere Überwachung der Prozesse sowohl im Lager als auch im Außendienst.
Schlüsseltechnologien und -konzepte:
- Mobile Anwendung für Android/iOS – Maßgeschneidert für Benutzer im Außendienst, mit einer einfachen Schnittstelle und der Möglichkeit, offline zu arbeiten.
- Modulare Architektur – Flexibles System, das eine Erweiterung der Funktionalität ermöglicht.
- API-Schnittstellen – Verbindung zwischen i2 und anderen Unternehmenssystemen über definierte Datenkonnektoren.
- Datenanalytik – Die Fähigkeit, Routen und Warenbewegungen auf der Grundlage gesammelter Daten zu analysieren und zu optimieren.
Haben Sie eine eigene Idee für eine Softwarelösung oder benötigen Sie technische Unterstützung für Ihr internes Projekt?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung und Umsetzung.